Bei der Pferdethermographie werden mittels einer Infrarotkamera die Abstrahlungstemperaturen vom Pferdekörper eingefangen und bildlich dargestellt. So entsteht ein Temperaturmuster an dem
auffällige Wärme- oder Kältemuster abgelesen werden können. Diese deuten auf eine Über- bzw. Unterversorgung im Gewebe hin.
Indikationen:
- bei ungeklärten Lahmheiten, um den Ausgangspunkt zu dokumentieren
- als Zusatzinformation für den Tierarzt
- zur Vorsorgeuntersuchung
- als Verfahren bei Ankaufsuntersuchungen
- Kontrolluntersuchung nach Verletzungen
- Sattelkontrolle
- Trainings-/ Leistungsoptimierung
- Kontrolle von Sehnen, Bänder, Muskulatur, Zähne, Hufe